... newer stories
Dienstag, 12. Juli 2005
AdSense
fabe, 01:13h
Am Freitag mit meinem Hauptblog da angemeldet, Heute fand dann die Übergabe der Seele statt. Online.
Nee, im Ernst, nur weil da "Hannover" und "Aufnahmeleitung" (Die Seite eines Freundes) und dann noch der Name eines anderen Freundes der Regisseur ist steht macht das Google jetzt so lauter Videojournalismus-Ads bei mir rein bzw. NLP-Zeugs, Gehirnreboot in Hannover. Naja. Wenn das der dolle Logarythmus is (Quasi das Coke-Rezept vom Google), ich weiß ja nicht....
Interessant isses allemal. Bis ich mal 100$ geschickt bekomme fließt aber bestimmt noch 'ne Menge Wasser die Leine runter. Ich darf ja nich mal sagen dass die Leute auf die Links rumklicken sollen!
Nee, im Ernst, nur weil da "Hannover" und "Aufnahmeleitung" (Die Seite eines Freundes) und dann noch der Name eines anderen Freundes der Regisseur ist steht macht das Google jetzt so lauter Videojournalismus-Ads bei mir rein bzw. NLP-Zeugs, Gehirnreboot in Hannover. Naja. Wenn das der dolle Logarythmus is (Quasi das Coke-Rezept vom Google), ich weiß ja nicht....
Interessant isses allemal. Bis ich mal 100$ geschickt bekomme fließt aber bestimmt noch 'ne Menge Wasser die Leine runter. Ich darf ja nich mal sagen dass die Leute auf die Links rumklicken sollen!
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 24. Juni 2005
fabe, 14:40h
was ist das: distanz + nähe, etwas hergeben von sich, preisgeben vielleicht und gleichzeitig die kontrolle haben, den finger auf dem löschknopf. dagegen. vielleicht auch ganz bewusst einmal etwas schreiben ohne es zu kontrollieren. es ist kein formular das einen nicht versteht, es sind auch menschen die das lesen, die sich das foto ansehen - und das foto, ein moment. da ist er. du wirst nie sehen was ich gesehen habe, aber hier ist ein kleiner ausschnitt aus meiner welt. denk dir deinen teil. mind your own business.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 17. Juni 2005
fabe, 01:09h
http://www.jwz.org/dadadodo/dadadodo.cgi
da rief mich k. an und wir redeten so vor uns hin und erzählten geschichten von der bösen welt und jedenfalls ist das eine seite, die texte selbständig erstellt das bedeutet es ist immer ein anderer text dort der jedoch keinen sinn macht.
(der code) vielleicht ist es aber so das die maschine nicht selber denkt, denn der text besteht immer noch aus worten und würde er nur aus buchstaben oder staben bestehen wäre er ja doch noch als zeichenfolge menschlichen ursprungs. die unmöglichkeit des totalen maschinellen dekonstruktionismus.
da rief mich k. an und wir redeten so vor uns hin und erzählten geschichten von der bösen welt und jedenfalls ist das eine seite, die texte selbständig erstellt das bedeutet es ist immer ein anderer text dort der jedoch keinen sinn macht.
(der code) vielleicht ist es aber so das die maschine nicht selber denkt, denn der text besteht immer noch aus worten und würde er nur aus buchstaben oder staben bestehen wäre er ja doch noch als zeichenfolge menschlichen ursprungs. die unmöglichkeit des totalen maschinellen dekonstruktionismus.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 10. Juni 2005
fabe, 15:13h
http://www.0100101110101101.org
die sache mit der kunst ist ja immer so eine sache. wie einen hierüber (ich schreibe von vorne nach hinten gerade hier)(ich kann das) muss man ja erst ein komplettes universalstudium hinter sich gebracht haben, um manche dinge ganz und gar zu verstehen oder zumindest auch nur ansatzweise. das kann ja nicht der sinn der sache sein. und nur um leute zu verwirren? ach, verwirrend ist doch schon so vieles, da muss man ja nicht erst noch mühsam etwas neues dazuerfinden.
bis auf den kryptischen domainnamen hat das aber mit der obigen seite nichts zu tun, es ging eher um die millionen (call for papers) die die [rohrpost] oftmals so ausspuckt und die sich alle (die meißten) mit selbstverliebten beklopptenprojekten befassen. aber manchmal kommt mal ein ganz guter link raus aus dem rauschen.
ich glaube das war im falle von 0100101110101101.org der fall, sonst hätt ich es nicht hierhin. vielleicht.
die sache mit der kunst ist ja immer so eine sache. wie einen hierüber (ich schreibe von vorne nach hinten gerade hier)(ich kann das) muss man ja erst ein komplettes universalstudium hinter sich gebracht haben, um manche dinge ganz und gar zu verstehen oder zumindest auch nur ansatzweise. das kann ja nicht der sinn der sache sein. und nur um leute zu verwirren? ach, verwirrend ist doch schon so vieles, da muss man ja nicht erst noch mühsam etwas neues dazuerfinden.
bis auf den kryptischen domainnamen hat das aber mit der obigen seite nichts zu tun, es ging eher um die millionen (call for papers) die die [rohrpost] oftmals so ausspuckt und die sich alle (die meißten) mit selbstverliebten beklopptenprojekten befassen. aber manchmal kommt mal ein ganz guter link raus aus dem rauschen.
ich glaube das war im falle von 0100101110101101.org der fall, sonst hätt ich es nicht hierhin. vielleicht.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 6. Juni 2005
fabe, 12:50h
alt aber von woanders hierhin abgelegt:
http://www.jungle-world.com/seiten/2004/05/2512.php
das was die netzliteratur immer einforderte, links links links wird ja im blog zum prinzip und instrument erhoben. verlinkung. eine sache die mich sehr interessiert und fasziniert, kann sein ich erwähnte es vielleicht schon, merhdimensionalität in allen bereichen: die autorenschaft ist unklar, nicht (unbedingt) auf einen beschränkt. die linearität wird aufgehoben, allein schon durch die möglichkeit des kommentierens. es gibt einen anfang, aber nicht unbedingt ein ende. der text schreibt sich selbst weiter. kein festgelegtes ende. leserschaft (wo?), autorenschaft (wer schreibt?).
http://www.jungle-world.com/seiten/2004/05/2512.php
das was die netzliteratur immer einforderte, links links links wird ja im blog zum prinzip und instrument erhoben. verlinkung. eine sache die mich sehr interessiert und fasziniert, kann sein ich erwähnte es vielleicht schon, merhdimensionalität in allen bereichen: die autorenschaft ist unklar, nicht (unbedingt) auf einen beschränkt. die linearität wird aufgehoben, allein schon durch die möglichkeit des kommentierens. es gibt einen anfang, aber nicht unbedingt ein ende. der text schreibt sich selbst weiter. kein festgelegtes ende. leserschaft (wo?), autorenschaft (wer schreibt?).
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 24. Mai 2005
fabe, 14:24h
frau mutant sagt mal wie das so ist mit antville und sowas alles, wie das kam und dann noch community und so dazu jedenfalls dies der erste flüchtige eindruck vom interview bei krit.
ich find ja immer man kann schokolade mögen oder lakritze, man muss da nicht gleich 'ne politik von machen. aber das nur am rande (mit einem gedachtern smiley hier!).
ich find ja immer man kann schokolade mögen oder lakritze, man muss da nicht gleich 'ne politik von machen. aber das nur am rande (mit einem gedachtern smiley hier!).
... link (3 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 14. April 2005
fabe, 01:01h
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 6. März 2005
links, unsortiert:
fabe, 16:01h
ich habe gestern den ordner [net]lit aus den IE favoriten den alten heraus + hierhin geschauffelt. jetzt frage ich mich: was ist das hier?
magisterarbeit:
http://www.phorkyaden.de/netzliteratur/
"Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf Veränderungen der literarischen Kommunikation durch und in vernetzten Medien"
http://www.litnet.uni-siegen.de/
johannes auer: 7 thesen
http://www.netzliteratur.net/thesen.htm
eher klassisch
http://www.nensch.de
da kommt man nich an vorbei_:
http://www.netzliteratur.de/
"Pornographische Ready-mades aus dem Internet, manipuliert mit Bildeditoren, ausgestellt in Kunstgalerien"
http://www.dichtung-digital.com/
2002/01/30-Simanowski/index.htm
minimalismus: white turles on ice.
http://www.litart.ch/pittoresk/janm.htm
portal zur netzkunst oder ähnliches:
http://www.betacity.de/
magisterarbeit:
http://www.phorkyaden.de/netzliteratur/
"Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf Veränderungen der literarischen Kommunikation durch und in vernetzten Medien"
http://www.litnet.uni-siegen.de/
johannes auer: 7 thesen
http://www.netzliteratur.net/thesen.htm
eher klassisch
http://www.nensch.de
da kommt man nich an vorbei_:
http://www.netzliteratur.de/
"Pornographische Ready-mades aus dem Internet, manipuliert mit Bildeditoren, ausgestellt in Kunstgalerien"
http://www.dichtung-digital.com/
2002/01/30-Simanowski/index.htm
minimalismus: white turles on ice.
http://www.litart.ch/pittoresk/janm.htm
portal zur netzkunst oder ähnliches:
http://www.betacity.de/
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 4. März 2005
fabe, 15:41h
wie das wort sich erschreckt, wenn man es mit der maus berührt..
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 1. März 2005
die legende von copy & paste teil 2
fabe, 13:51h
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories