... newer stories
Donnerstag, 24. Februar 2005
fabe, 16:15h
... link (2 Kommentare) ... comment
mainstream und malstrøm
fabe, 14:24h
heute morgen im bus über kanäle nachgedacht. das kanäle dazu da sind, etwas schweres und/oder umfangreiches schneller von A nach B zu bewegen.
und wie sich das entwickelt hat mit dem informationsfluss über die jahrhunderte, erst als netzwerk, dann mit dem ausbau des verkehrswesens immer mehr kanalisiert, dann mit der industriellen revolution, dem telegrafen & dem radio wurden breite kanäle ausgehoben, die die verschiedenen haupftflüsse und sammelbecken miteinander verbinden. schleusenwärter, zollstellen, all dieses.
dann das netz, angelegt zuerst als geheimer unterirdischer kanal, als kloake gewissermassen für die dinge die eigentlich alle etwas angehen, die aber nur wenige wissen sollen. ein dunkler, kalter und einsamer ort. dann entwickelte sich das wissenschaftsnetz, und ging über in das internet von heute.
ein wirrwarr unterschiedlicher von wasserstrassen, rohrleitungen (teilweise noch aus blei), einige transportieren giftige lösungen, andere klares reines gletscherquellwasser. der mainstream rauscht auch hier, aber es gibt auch alternativen. man braucht den großen kanal nicht mehr. man kann ja einfach fliegen.
ist das so? wird das so bleiben, wenn es so ist? werm passt das nicht, und aus welchen gründen? welche bestrebungen gibt es, die informationshoheit wieder herzustellen und die sprudelnden quellen versiegen zu lassen?
und immer so weiter.
und wie sich das entwickelt hat mit dem informationsfluss über die jahrhunderte, erst als netzwerk, dann mit dem ausbau des verkehrswesens immer mehr kanalisiert, dann mit der industriellen revolution, dem telegrafen & dem radio wurden breite kanäle ausgehoben, die die verschiedenen haupftflüsse und sammelbecken miteinander verbinden. schleusenwärter, zollstellen, all dieses.
dann das netz, angelegt zuerst als geheimer unterirdischer kanal, als kloake gewissermassen für die dinge die eigentlich alle etwas angehen, die aber nur wenige wissen sollen. ein dunkler, kalter und einsamer ort. dann entwickelte sich das wissenschaftsnetz, und ging über in das internet von heute.
ein wirrwarr unterschiedlicher von wasserstrassen, rohrleitungen (teilweise noch aus blei), einige transportieren giftige lösungen, andere klares reines gletscherquellwasser. der mainstream rauscht auch hier, aber es gibt auch alternativen. man braucht den großen kanal nicht mehr. man kann ja einfach fliegen.
ist das so? wird das so bleiben, wenn es so ist? werm passt das nicht, und aus welchen gründen? welche bestrebungen gibt es, die informationshoheit wieder herzustellen und die sprudelnden quellen versiegen zu lassen?
und immer so weiter.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 14. Februar 2005
die legende von copy & paste teil 1
fabe, 16:20h
der irrglaube, dass wenn man mit mehr nachdruck auf enter/F5/strg+r oder equiv. drückt der server jenseits des großen ocean eher bereit ist, die gewünschte seite durch das kabel zu schicken.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 1. Februar 2005
dies dorf liegt in böhmen...
fabe, 13:16h

... link (1 Kommentar) ... comment
Montag, 31. Januar 2005
fabe, 15:46h
programmieren hat mehr mit mechanik zu tun als man allgemein denkt. wenn dein starker arm es will.
... link (3 Kommentare) ... comment
Montag, 3. Januar 2005
zur linktheorie
fabe, 20:32h
http://arrog.antville.org/stories/1013957
ersma hier abgeladen..
wo hatte ich nochmal kenny's idee mit dem link-echo??
[EDIT: linkecho]
ersma hier abgeladen..
wo hatte ich nochmal kenny's idee mit dem link-echo??
[EDIT: linkecho]
... link (1 Kommentar) ... comment
Sonntag, 2. Januar 2005
gliederungsversuch version b.1
fabe, 16:41h
formen / konkrete beispile (?) / fotos? / textanalyse (?)
(das wohl doch eher später)
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 31. Dezember 2004
theorie
fabe, 00:19h
"jeder, der eine angemessene literaturwissenschaft betreiben möchte muss zuallererst einmal chaosforscher sein"
... link (2 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 23. Dezember 2004
fabe, 16:13h
coole sache ist ja auch, dass ich gestern einfach das skin von woertersee genommen habe + hier reingebügelt habe. musste nur oben noch was anderes hinkleben und 1 oder 2 schrauben nachziehen, fertig die butze.
weil das soll man hier nämlich auch auf 800x600 noch gut lesen können, dass bin ich dem thema schuldig...
weil das soll man hier nämlich auch auf 800x600 noch gut lesen können, dass bin ich dem thema schuldig...
... link (0 Kommentare) ... comment
jeder link ist ein link in die vergangenheit.
fabe, 03:22h
warum? weil man nicht auf texte linken kann, die in der zukunft entstehen werden. deshalb ist jeder link im zukunftsmedium ein link in die vergangenheit. jeder link den ich auf eine andere meldung ausserhalb meiner site setze ist ein zugeständniss. ich war nicht der erste.
mir ist das egal. ich finde aber trotzdem die sache mit der zeit überaus spannend. gleichzeitigkeit, webcams, transzendenz. der turmbau zu babel & der brückenbau zu marseille. stählerne leichtigkeit.
mir ist das egal. ich finde aber trotzdem die sache mit der zeit überaus spannend. gleichzeitigkeit, webcams, transzendenz. der turmbau zu babel & der brückenbau zu marseille. stählerne leichtigkeit.
... link (0 Kommentare) ... comment
ach so mja.
fabe, 03:11h
wissense, ich hätt ja auch die links zu den amazon-geschichten hier irgendwo stehen, wenn ich die irgendwie layouten könnte. einfach damit herr olbertz für sein engagement wenigstens dieses bißchen an öh... anerkennung(?) bekommt. aber ich mag 1.) amazon nicht (ich finde marktführer gruselig) und 2.) will ich mir hier nicht das layout zerschiessen lassen.
aber demnächst kommt vielleicht was mit lesen.de und dann?
aber demnächst kommt vielleicht was mit lesen.de und dann?
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 22. Dezember 2004
fabe, 11:25h
jeder link ist ein link in die vergangenheit.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 21. Dezember 2004
fabe, 01:11h
die idee die ich mal hatte mit diesem lied von den neubauten zusammen, der schacht von babel - das der turm nun platt ist und sich als flechte, als glasfaserkabelgeschwür über die welt ausbreitet und die sprachen miteinander vermischt bis alle sich nur noch mit emoticons (klugsprak für smiley) und klingeltönen verständigen können. distopisch gesprochen.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories